Nachschieben
1Nachschieben — Nachschieben, s.u. Kegelspiel A) a) …
2Nachschieben — Nachschieben, verb. irreg. act. S. Schieben, von hinten schieben, eine Bewegung von hinten durch Schieben erleichtern. In den Morgenländern schiebt der Elephant das Geschützt mit der Stirne nach, indem die Ochsen vornen ziehen …
3Nachschieben — Nachschiebebetrieb * * * nach|schie|ben [ na:xʃi:bn̩], schob nach, nachgeschoben <tr.; hat: (in einem Interview o. Ä.) einer Mitteilung, Frage o. Ä. eine weitere anschließen: der Politiker schob ein Argument nach. * * * nach||schie|ben 〈V.… …
4Nachschieben von Gründen — Nachschieben von Gründen, Recht: das nachträgliche Begründen oder Stützen besonders einer Prozesshandlung, eines Antrages oder einer Entscheidung. Im Prozessrecht bedeutet Nachschieben von Gründen, dass eine Prozesshandlung (z. B.… …
5Nachschieben — für N. von Waren; ⇡ Abschnittsschlussverkäufe, ⇡ Räumungsverkäufe …
6nachschieben — nach|schie|ben …
7Nachschiebebetrieb — Nachschieben …
8Doppeltraktion — Ringzug in Dreifachtraktion Mehrfachtraktion bezeichnet, wenn ein Zug von mehreren Lokomotiven oder anderen Triebfahrzeugen befördert wird, und zwar dergestalt, dass alle diese Fahrzeuge regulär im Zug mitlaufen und zentral vom ersten Fahrzeug… …
9Innenhochdruckumformen — Außenhochdruckumformung Im klassischen Sinn versteht man unter Innenhochdruckumformung (kurz IHU) oder Hydroforming (meist synonym verwandt) das Umformen metallischer Rohre im geschlossenen Formwerkzeug mittels Innendruck, der durch eine Wasser… …
10Mehrfachtraktion — Ringzug in Dreifachtraktion Doppeltraktio …